Immer wieder tauchen sie in den Speisekarten der italienischen Restaurants auf: Mozzarella, Burrata, Fior di latte... Aber was ist eigentlich was, und wo genau liegen die Unterschiede?
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die beliebten Käsesorten!
Etwas kräftiger dagegen schmeckt der Büffelmozzarella, für dessen Herstellung ausschließlich die Milch von Büffeln verwendet wird.
Die Bezeichnung wird allerdings von keinem Konsortium geschützt, sodass jeder, der Kuhmilch produziert, im Prinzip auch Fior di latte herstellen kann. Dementsprechend groß sind natürlich die Qualitätsunterschiede. Ein hochwertiger Fior di latte ist frei von Konservierungsstoffen und deshalb auch nur wenige Tage haltbar. Während hierzulande meist Mozzarella auf den Pizzen landet, ist der Fior di latte fester Bestandteil der neapolitanischen Pizza. In Streifen geschnitten oder zu Stücken zerzupft zerschmilzt er nahezu perfekt. Übersetzt bedeutet der Name übrigens soviel wie "Blume der Milch".
  
Auch interessant:
- Tortellini oder Tortelloni? Das ist der Unterschied!
 - Strichetti - Die Historie der Schmetterlingsnudeln
 - Trattoria, Osteria, Pasticceria - Die Unterschiede der italienischen Lokale
 



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!