24 August 2025

111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss

Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Reisezielen Italiens. Nicht nur die malerische Kulisse, sondern auch die Nähe zu charmanten Städten wie Verona verwandelt den größten See des Landes vor allem in den Sommermonaten in einen regelrechten Touristenmagnet. 

In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über den neuen Entdeckungsführer des Emons Verlags! (Hinweis: Der Artikel enthält Werbung.)
 
 
 


Aufbau und Inhalt
Das Buch ist in der bekannten 111er-Reihe des Emons Verlags erschienen und führt Reisende an interessante Orte, die oftmals auch abseits der bekannten, touristischen Pfade liegen. 
 
Wie der Name bereits vermuten lässt umfasst es 111 Kapitel, von denen jedes eine Doppelseite füllt: Linkerhand wird die jeweilige Sehenswürdigkeit beschrieben, rechterhand wird das Ganze von einem Foto unterstrichen.
 
Zusätzlich erhält man wertvolle Informationen zu Anfahrt, etwaigen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Auch hält jedes Kapitel einen weiteren Tipp in der unmittelbaren Umgebung paratBesonders praktisch ist die Übersichtskarte am Ende des Buches, auf der die verschiedenen Ortschaften schnell ausfindig gemacht werden können. 
 
 
 
Mein Fazit
Auch wenn mich die idyllische Landschaft rund um den Gardasee jedes Mal auf's Neue beeindruckt, so habe ich den See jedoch eher als überlaufenen Touristenort in Erinnerung. Umso überraschter war ich über die außergewöhnlichen Tipps des Entdeckungsführers, die man ohne Weiteres überhaupt nicht auf dem Schirm hat. Nie im Leben wäre ich z. B. auf die winzige Kirche San Zeno gestoßen oder hätte gewusst, dass sich der kürzeste Fluss von ganz Europa ausgerechnet in der Nähe von Malcesine befindet. 

Auch was Verona betrifft, war ich erstaunt, wie viele Geheimnisse es in dieser Stadt selbst noch für mich zu entdecken gibt, obwohl ich schon unzählige Male dort war! Da wären beispielsweise die  geheimnisvollen Bocche delle denunce, die mir bisher nie aufgefallen sind oder das entzückende Pandoro-Haus. Mit dem Buch kann man sich außerdem auf Spurensuche von Romeo und Julia begeben. 

Nebenbei erfährt zudem etliche interessante Fakten. Was hat es z. B. mit dem Walknochen auf sich, der nahe der Piazza dell'Erbe unterhalb eines Torbogens baumelt? Und wie kamen der Gardasee und der bekannte Ort Limone eigentlich zu ihrem Namen? 
 
Das Buch ist so anschaulich geschrieben, dass man den Duft der Orangenblüten am Hafenbecken von Gargnano beim Blättern fast wahrnehmen kann! Wie praktisch, dass meine nächste Gardasee-Reise kurz bevorsteht... ;) 
 


Auf einen Blick
Verlag: Emons Verlag GmbH
Autorin: Petra Sophia Zimmermann
ISBN: 978-3-7408-2457-0
Preis: 18,95 €





Über die Autorin
Petra Sophia Zimmermann ist wissenschaftliche Autorin und arbeitet als Professorin für Kunstgeschichte an der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Köln. 

Die gebürtige Bonnerin hat den erstmalig 2014 erschienenen Entdeckungsführer aktualisiert und um weitere interessante Orte rund um den Gardasee und der charmanten Stadt Verona ergänzt.




An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei dem Emons Verlag für den freundlichen Kontakt und die Übersendung des Rezensionsexemplars bedanken!
 
*Vielen Dank für deine Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen: Wenn du also etwas über diesen Affiliate-Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen hierdurch keinerlei Kosten oder Nachteile. 


Weitere interessante Bücher:

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!