In der Toskana wird Brot bekanntlich ohne Salz gebacken. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Menschen dort kein Salz mögen!
In diesem Artikel verrate ich euch den interessanten Hintergrund!
Zu der seltsamen Tradition, den Brotteig nicht zu salzen, gibt es zwei Theorien:
Die Florentiner beschlossen im Gegenzug, sich nicht erpressen zu lassen und backten ihr Brot aus diesem Grund fortan ohne Salz. Die wenigen Überreste nutzten sie stattdessen für die Konservierung von Fleisch.
Egal welcher der beiden Theorien man nun Glauben schenkt: Die Einwohner sind stolz, dass sich die Tradition in Umbrien und in der Toskana bis heute gehalten hat.
Noch heute spielt die Verwendung von altem Brot eine wichtige Rolle in der Toskana. So ist es Hauptbestandteil einiger regionstypischer Gerichte, wie z. B. der sogenannten "Pappa al Pomodoro". Das dort verbreitete "Pane sciocco" wird zudem gerne für die Zubereitung von Bruschetta verwendet.
Auch interessant:
- Tortellini oder Tortelloni? Das ist der Unterschied!
- Fichi d' India - Wie die Kaktusfeige zu ihrem Namen kam
- Strichetti - Die Historie der Schmetterlingsnudeln

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!