Der 9. November 1989 ging bekanntlich in die Geschichte ein: An diesem Tag fiel die Berliner Mauer! Jeder weiß um dieses besondere Ereignis aber nur die wenigsten wissen, dass hierbei ein Italiener eine wichtige Rolle gespielt hat.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr!
Der Journalist Riccardo Ehrman arbeitete seinerzeit für die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Auf der Pressekonferenz des Zentralkomitees der SED fragte Ehrman den damaligen Ersten Sekretär Günter Schabowski, ob dieser nicht glaube, dass der zuvor vorgestellte Reisegesetzentwurf ein großer Fehler war.
Daraufhin antwortete Schabowski unter anderem, dass Privatreisen ins Ausland ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden können, die entsprechenden Genehmigungen hierzu kurzfristig erteilt würden und ständige Ausreisen über alle Berliner Grenzübergangsstellen der DDR erfolgen können.
Auf Ehrman's Nachfrage "Ab wann?" antwortete Schabowski, dass dies nach seinem Kenntnisstand ab sofort gilt. Die Beantwortung von Ehrman's Frage löste einen Ansturm auf die Berliner Mauer aus, kaum dass sie durch Rundfunk und Fernsehen verbreitet wurde. Tausende DDR-Bürger suchten die Grenzübergangsstellen auf, welche sodann geöffnet wurden.
Auch interessant:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!