
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über das Buch! (Hinweis: Der Artikel enthält Werbung.)
Das Buch ist in der bekannten 111er-Reihe des Emons Verlags erschienen und führt Reisende an interessante Orte abseits der bekannten, touristischen Pfade.
Wie der Name bereits vermuten lässt umfasst es 111 Kapitel, von denen jedes eine Doppelseite füllt: Linkerhand wird die jeweilige Sehenswürdigkeit beschrieben, rechterhand wird das Ganze von einem Foto unterstrichen.
Zusätzlich erhält man wertvolle Informationen zu Anfahrt, etwaigen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Auch hält jedes Kapitel einen weiteren Tipp in der unmittelbaren Umgebung bereit. Besonders praktisch ist die Übersichtskarte am Ende des Buches, auf der die verschiedenen Ortschaften schnell ausfindig gemacht werden können.
Mein Fazit
Das Buch macht definitiv Lust auf mehr! Gerade jetzt, in der gemütlichen Herbstzeit, würde ich zu gerne in einem der vielen Gasthäuser wie z. B. dem Kürbishof oder im Weißen Rössl einkehren, um dort in heimeliger Atmosphäre die ladinische Küche zu genießen. Man bekommt beim Lesen unweigerlich Lust, Schlutzkrapfen und Frittatensuppe zu kosten und durch die lebendige Streitergasse zu flanieren.
Besonders interessant finde ich auch die Sehenswürdigkeiten der Natur: So kann man in der Region nicht nur den vielleicht schönsten Berg-Ahorn entdecken, sondern auch eine 600 Jahre alte Kastanie und noch viel ältere, mystische Urlärchen. Gerne würde ich auch dem hübschen Naturbad in Gargazon einen Besuch abstatten oder am Ufer des Pragser Wildsees entspannen. Ebenfalls in den Bann gezogen hat mich der geheimnisvolle Friedhof, auf dem sich die Gräber nicht wie üblich vor dem Kreuz, sondern dahinter befinden.
Immer wieder kam ich beim Blätten ins Staunen: Wer hätte gedacht, dass es nicht nur in Rom eine Engelsburg gibt? Oder dass in der Gemeinde Franzenfeste ein Goldschatz vergraben sein soll?
Gut gefällt mir auch der einfache Aufbau des Buches: Alle Kapitel sind kurz gehalten und zugleich sehr informativ. So kann man es zwischendurch immer wieder in die Hand nehmen und ein paar Minuten in Fernweh schwelgen.
Auf einen Blick
Verlag: Emons Verlag GmbH
Autor: Peter Eickhoff
ISBN: 978-3-7408-1976-7
Preis: 18,95 €
Über den Autor
Peter Eickhoff ist nicht nur Autor, sondern auch Fotograf und weiß die verschiedenen Tipps des Entdeckungsführers dementsprechend bestens in Szene zu setzen.
Er schreibt vorwiegend über Restaurants europäischer Metropolen und das merkt man beim Lesen des Buches auch.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei dem Emons Verlag für den freundlichen Kontakt und die Übersendung des Rezensionsexemplars bedanken!
*Vielen Dank für deine Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen: Wenn du also etwas über diesen Affiliate-Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen hierdurch keinerlei Kosten oder Nachteile.
Weitere interessante Bücher:
- Rezension: Atlas der Reiselust - Italien
- Geheimnisvolles Venedig: Aberglaube und Geschichte
- Unbekanntes Venedig: Kuriose Begebenheiten
- 111 Orte in Apulien, die man gesehen haben muss
- 111 Orte auf Elba, die man gesehen haben muss
- Rezension: Rache an der Riviera
- Rezension: 111 Orte in Meran, die man gesehen haben muss
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!