14 April 2023

Die schönsten Bücher über Italien!

Ich liebe Italien. Und ich liebe Bücher! So ist es kaum verwunderlich, dass mein Repertoire an entsprechender Lektüre ständig wächst. 

In diesem Artikel verrate ich euch, mit welchen Büchern es sich am besten in Fernweh schwelgen lässt! (Hinweis: Der Artikel enthält Werbung)

 

 

 

1. Atlas der Reiselust - Italien

Ein Muss für jeden Italienfan! Randvoll mit 1001 Ideen und nützlichen Informationen geben 54 Kapitel Auskunft über die verschiedenen Regionen samt ihrer schönsten Landschaften. Man erhält zudem wertvolle Informationen zu kulinarischen Highlights, bedeutenden Kulturschätzen und altbewährten Traditionen. 

Unterstrichen wird das Ganze von liebevoll gestalteten Motiven und authentischen Reisefotos. Man kommt nicht umher, die eigene To-do-Liste um ein Vielfaches zu ergänzen!
 


2. Ti amo Roma - Italienische Rezepte und Geschichten aus der ewigen Stadt

Unterteilt in 4 Kategorien finden sich auf mehr als 170 farbenfrohen Seiten einige der bekanntesten Rezepte der römischen Küche. 
 
Darunter auch Klassiker wie Spaghetti Cacio e Pepe, Carciofi alla romana und Maritozzi, deren fotografische Darstellung allein schon dafür sorgt, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. 
 
Mittendrin finden sich zudem immer wieder kleine Geschichten, die Lust auf die ewige Stadt machen und selbst die kleinste Küche in eine Trattoria verwandeln.
 


Knapp 50 verführerische Eiskreationen warten in diesem Buch darauf, ausprobiert zu werden. Das Beste: Für die Herstellung ist keine Eismaschine erforderlich! Alle Rezepte lassen sich im Handumdrehen umsetzen und bieten so die Möglichkeit, perfektes italienisches Eis ohne großen Aufwand in die eigenen vier Wände zu zaubern - mal mit und mal ohne Stiel. 
 
Neben beliebten Klassikern wie Schoko, Nuss und Zitrone locken auch kreative Variationen wie Biscotti-Eis mit Vin Santo, Karottenkuchen-Eis oder Sorbet aus Moltebeeren. Wer Eis mag, wird dieses Buch lieben! Allein das bloße Durchblättern führt dazu, direkt mit der Herstellung loslegen zu wollen.
 
 

4. Rache an der Riviera - Ein Kriminalroman

In diesem Krimi taucht man in die Geschichte des Gerichtsmediziners Johann Sorbello aus Genua ein, welcher mit einem ungewöhnlichen Mordfall konfrontiert wird: Auf seinem Seziertisch liegt die Leiche einer jungen Frau, die aus dem Piranhabecken des nahegelegenen Aquariums geborgen wurde. 

Während die Behörden schnell von einer Beziehungstat ausgehen, wird der Gerichtsmediziner jedoch stutzig, als er Olivenöl in der Lunge der Leiche entdeckt. Die Suche nach der Wahrheit zieht immer weitere Kreise und enthüllt ein abgründiges Familiengeheimnis... 

Dank des interessanten Einblicks in die Kultur Liguriens möchte man unmittelbar die facettenreiche Stadt Genua besuchen, um die vielen Gegensätze in sich aufzusaugen!
 
 

5. 111 Orte auf Sardinien, die man gesehen haben muss

Das Buch
führt an interessante Orte abseits der bekannten touristischen Pfade. Es umfasst es 111 Kapitel, von denen jedes eine Doppelseite füllt: Linkerhand wird die jeweilige Sehenswürdigkeit beschrieben, rechterhand wird das Ganze von einem Foto unterstrichen.
 
Ob gespenstische Ruinen, märchenhafte Wasserfälle oder alteingesessene Familienbetriebe - für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich erhält man wertvolle Informationen zu Anfahrt, etwaigen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

Das Buch ist nicht nur ein Entdeckungsführer, sondern auch eine Liebeserklärung an die Insel. Man bekommt unvermittelt Lust, ein Picknick in der Idylle abzuhalten, den Einheimischen bei der Zubereitung diverser Leckereien zuzusehen und im Schatten uralter Korkeichen den Klängen sardischer Volkslieder zu lauschen.

 

6. 111 Orte auf Elba, die man gesehen haben muss

Gleiches gilt für diesen Reiseführer, dessen Aufbau identisch ist. 

Auch hier fällt es leicht, sich beim Lesen in den verschiedenen Ortschaften zu verlieren. Etliche Kapitel verleiten geradewegs dazu, den Koffer zu packen und loszufahren.

Auch wird von Einheimischen und deren Handwerk berichtet, sodass man einen ganz privaten Einblick in das Leben der Inselbewohner erhält. Alle Bücher der 111er-Reihe sind handlich und eignen sich daher bestens als Reisebegleiter vor Ort! 
 
 

 
Das waren noch Zeiten, als die Deutschen Mitte der 1950er Jahre im vollbepackten VW-Käfer über den Brenner fuhren...
 
Dieser Bildband entführt in diese Epoche und verrät, wo sich noch heute Spuren aus der damaligen Zeit finden. Nostalgische Fotos lassen Retro-Momente aufleben; Auszüge aus längst überholten Reiseführern entlocken oftmals ein Schmunzeln!


Der Lago Maggiore zählt zu den Flecken Italiens, die ich bisher noch nicht besucht habe. Einen kleinen Vorgeschmack hat mir nun das Buch von Christine Konkel, Reisebloggerin von Die bunte Christine vermittelt:

Es führt zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten rund um den See. Christine weiß von Legenden, Museen und prachtvollen Blumengärten zu berichten. Sie verrät u. a., wo es die besten Fotomotive und -spots zu entdecken gibt und was man bei schlechtem Wetter am Lago Maggiore unternehmen kann.
 
 
 
 
Wie könnte man Italien authentischer erleben, als bei einem Bummel über den örtlichen Markt? Das dachte sich auch Christine Konkel (s. o.), als sie mit diesem Guide ihr zweites Buch veröffentlichte.

Darin stellt sie mehr als 20 Märkte rund um die malerische Gegend des Lago Maggiore vor. Zudem enthält das Buch wissenswerte Anfahrtstipps und verrät Parkmöglichkeiten vor Ort. Jedes Kapitel hält außerdem zusätzliche Ausflugsideen in der unmittelbaren Umgebung bereit.

 

 
Dieser Entdeckungsführer beihaltet interessante, im Zusammenhang mit Wein stehende Plätze in der Toskana.
 
Zudem stecken viel Geschichte und Tradition in dem Buch. Damit ist es (nicht nur) ein Muss für Weinliebhaber und solche, die es werden wollen!


 
 
* Vielen Dank für deine Unterstützung! Wenn du etwas über diesen Affiliate-Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen hierdurch keinerlei Kosten oder Nachteile.
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!