Impressum & Datenschutz


Inhaberin:
Nina Salevsky
Antonstr. 12 b
45889 Gelsenkirchen
ninas.italienkompass@gmail.com
+49 1575 / 70 54 436





Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird ausdrücklich keine Haftung für die Inhalte von externen Links übernommen; für den Inhalt der jeweils verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Urheberrechte

© Copyright Nina Salevsky 

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Fotos, Grafiken und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Ich weise zudem darauf hin, dass die auf der Website enthaltenen Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.


Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle (im Folgenden "Ich") im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung ist, sofern in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anderes genannt:

Nina Salevsky
Antonstr. 12 b
45889 Gelsenkirchen

In dieser Information zum Datenschutz wird geschildert, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht und aus welchem Grund. 

 

Geschäftszweck und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Leser*innen und Geschäftspartner*innen ausschließlich zur Erbringung meiner Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses ergibt sich aus Art. 6 DSGVO.

Hierbei handelt es sich um folgende Daten: 

  • Name und Anschrift, sofern von Ihnen eingegeben
  • E-Mail-Adresse, sofern von Ihnen eingegeben
  • IP-Adressen beim Besuch meiner Website

Die Verarbeitung erfolgt sowohl in automatisierter und nichtautomatisierter Form. Nach Artikel 4 Nr. 2 DSGVO ist "Verarbeitung" jeder „mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.“Eine Offenlegung von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftragsverhältnisses wirklich erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der mir im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handele ich entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinem anderen, als den auftragsgemäßen Zweck.


Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt zudem, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss bzw. eine -erfüllung besteht bzw, eine Aufbewahrungsfrist aus gesetzlichen Gründen besteht. 


Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheitsmaßnahmen erfolgen nach gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik und Abwägung der Implementierungskosten und Art, Umfang, Umstände bzw. Zweck der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.

Es sind Verfahren eingerichtet, die eine Wahrung von Betroffenenrechten gewährleistet. 

 

Sicherheit der Webseite www.italienkompass.de

Zum Schutz der Übertragung von ein- und ausgehenden Anfragen wird eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet. 

 

Cookies: Banner und Richtlinien

Cookies sind kleine Textdateien, die in einem Ordner des Browsers gespeichert werden. Folgende Arten von Cookies werden eingesetzt:

1. Unbedingt erforderliche Cookies:

Cookies dieser Art ermöglichen grundlegende Funktionen. Sie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. 

2. Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies sind wichtig, wenn die Website bestimmte Funktionen zur Verfügung stellt und Informationen speichert, die vom Nutzer eingegeben worden sind (z.B. Namenseingabe, Sprachauswahl). So werden personalisierte Funktionen möglich.

3. Performance-Cookies

Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird. 

So können Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessert werden.

4. Third Party Cookies

Marketing- oder auch Third Party-Cookies stammen zum Beispiel von externen Werbeunternehmen Sie werden genutzt, um Informationen der Nutzer zu sammeln. Sie ermöglichen eine zielgruppenorientierte Werbung.

Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies

Sie haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell im Browser zu deaktivieren. Sie können das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät verhindern. Gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Angaben hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers.

 

Einwilligungserklärung Kontaktformular

Senden Sie mir mittels unseres Kontaktformulars Anfragen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Es unterliegt Ihrer Entscheidung, ob Sie mir diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben kann ich allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen. Ich nutze die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Indem Sie das Kontaktformular ausfüllen und an mich senden, willigen Sie sich ausdrücklich in die oben dargelegte Datenverarbeitung ein. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. sich daraus resultierende weiterer Rückfragen erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht.

 

Soziale Medien 

Es ist zurzeit rechtlich nicht abschließend geklärt, ob bzw. inwieweit soziale Medien ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Ich mache somit darauf aufmerksam, dass die von mir genutzten Dienste wie Facebook, Twitter, Xing, Instagram, Pinterest und YouTube die Daten ihrer NutzerInnen gemäß ihrer eigenen Richtlinien zur Datenverwendung speichern und für geschäftliche Zwecke verwenden.  Ich habe keinen Einfluss auf eine Datenerhebung und weitere Verwendung durch soziale Netzwerke. Es gibt keine Erkenntnisse darüber, inwieweit, wo und über welche Dauer Daten gespeichert werden, ob soziale Netzwerke ihren Löschungspflichten nachkommen, ob Auswertungen bzw. Verknüpfungen der Daten vorkommen und an wen die Daten übermittelt werden. 

Im Übrigen gelten beim Aufruf dieser Profile die Geschäftsbedingungen und die nachstehenden Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:

Facebook-Datenrichtlinie – https://de-de.facebook.com/about/privacy/ 

Instagram-Datenrichtlinie – https://help.instagram.com/155833707900388 

Google-Datenrichtlinie – https://policies.google.com/privacy?hl=de 



Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie meine Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Hinweis: Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seite Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus!



Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/


Partnerprogramme/Affiliate Marketing

Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon EU teil, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de eine Werbekostenerstattung verdient werden kann. Das bedeutet, dass ich auf meinem Blog Werbeanzeigen/Links zu Amazon eingebunden habe. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Website geklickt wurde.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon findet man in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=3312401. Die Speicherung von „Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
 


Gültigkeit

Die Gültigkeit dieses Impressums gilt auch für folgende verweisende Social Media Profile und Webseiten:


1 Kommentar:

  1. Hallo Nina,
    die Seite von Dir ist sehr schön und vor allem sehr Hilfreich.Ganz Toll finde ich mit welcher Leidenschaft und Freude du aus dem schönen Italien erzählst. Freue mich jetzt schon auf weitere gute Infos von Dir. Bis dann

    AntwortenLöschen

Hat der Artikel dir gefallen? Schreib mir gern etwas dazu!